Dr. med. dent.
Christina Olivia Palimetaki

LD 79 scaled
Dr. med. dent. Christina Olivia Palimetiki scaled

2021-
Eintritt in die Praxis Zahnärzte Zürich Gartenstrasse

 

2017-2021
Assistentstelle als Kinderzahnärztin in der Kinderzahnarztpraxis Dr. med. dent. Anika Anzidei, Cham, Zug

 

2015-2017
Assistentstelle als Kinderzahnärztin bei der Praxis diezahnaetzte.ch, Basel

 

seit 2006
Eigene Privatpraxis für Kinderzahnmedizin www.kindersmile.gr, Athen Griechenland

 

2006-2015
Selbständige Kinderzahnärztin in der Praxis Dr. Emmanouil Inglezos Kieferorthopäde, Athen

 

2002-2006
Selbständige Kinderzahnärztin in der Kinderzahnarztpraxis Dr. Effie Syrrakou, Athen
Instruktor für Studenten, Abteilung Kinderzahnmedizin der Universität Athen

 

1999-2001
Postgraduierte Ausbildung in Kinderzahnmedizin und Assistentin an der Abteilung für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin am Zentrum für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde der Université de Liège

 

1993-1999
Studium der Zahnmedizin an der Université de Liège, Belgique

 

Kontinuierliche Fortbildungen im In- und Ausland insbesondere in den Bereichen: Kinderzahnmedizin, Zahnunfall

 

Diverse Weiterbuildungen unter anderem:
Zertifizierung in Lachgasbehandlung
CPR (Reanimation) Erweiterungskurs und Internistische Notfälle/Defibrillator
Laser Behandlungen

 

Mitgliedschaft

  • Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO & SSO Zug
  • Schweizerische Vereinigung für Kinderzahnmedizin SVK
  • European Academy of Paediatric Dentistry EAPD
  • International Association of Dental Traumatology IADT
  • Hellenic Society of Paediatric Dentistry HSPD
  • Athener Zahnärzte Gesellschaft OSA
  • Sports Dentistry Hellas EEAƟɅO
  • Université de Liège Zahnärzte Gesellschaft ADULg
  • European Association for Sports Dentistry EA4SD

Mundhygiene und Karies

Die Reinigung der Zähne und des Mundraums mit Zahnbürste und Zahnpasta entfernt Plaque und Speiseresten von den Zähnen. Dadurch wird die Bakterienzahl im Mundraum reduziert und das Risiko einer Zahnfleischentzündung kleiner.

Zahnfleischentzündung

Die Dentalhygiene dient zur Vorbeugung von dentalen und parodontalen Schäden durch regelmässige Kontrollen und Behandlungen bei unseren eidgenössisch diplomierten Dentalhygienikerinnen und individuell abgestimmten zahnärztlichen Kontrollen.

Zahnbelag

Plaque ist eine weisslich-gelbe weiche Ablagerung aus Bakterien, Speiseresten und Speichelproteinen. Sie setzt sich vor allem an schwer erreichbaren Stellen wie Zahnzwischenräume, Füllungs- und Kronenränder, Zahnhälsen, Engstand etc fest.

Zahnpflege Tipps

– Zähne 3 mal täglich 3 Minuten lang putzen
– Zahnbürste alle 2-3 Monate wechseln
– Bürste mit kleinem Kopf verwenden
– Kein Druck auflegen beim Zähneputzen (nicht “schrubben”)
– Nach einer säurehaltigen Mahlzeit Zähne nicht sofort putzen (z.B. Fruchtsäfte),
sondern ca. 30 Minuten warten
– Zahnzwischenräume putzen: Zahnseide 1 mal abends vor dem Zähneputzen
– Regelmässiger Besuch beim Zahnarzt oder bei der Dentalhygienikerin
(Entfernung von Plaque und Zahnstein)
– Zwischenmahlzeiten mit Zucker vermeiden
– Nach Zwischenmahlzeiten Speichelproduktion anregen (Kaugummi, Mundspray)

In wenigen Schritten einen Termin vereinbaren

Die Buchung Ihres Termins war noch nie so einfach. Befolgen Sie einfach diese 3 Schritte und schon sind Sie auf dem Weg zu einem schönen und gesunden Lächeln.

N

Dienstleistung wählen

N

Datum und Uhrzeit wählen

N

Kontaktdaten angeben

ZZG Contact01991