Dentalhygiene
Vorbeugung von dentalen und parodontalen Schäden
Die präventive Zahnmedizin (DH, Dentalhygiene) dient zur Vorbeugung von dentalen und parodontalen Schäden.
Oft ist eine ungenügende Mundhygiene Grund für unangenehmen Mundgeruch.
Unsere eidgenössisch diplomierten Dentalhygienikerinnen stimmen die regelmässigen Kontrollen auf Ihre Agenda und Bedürfnisse ab. Eine gute persönliche Mundhygiene kombiniert mit professionellen Kontrollen schützt vor Karies, Parodontitis und Zahnfleischentzündungen.
Förderung der Mundgesundheit durch Präventivzahnmedizin
Das Hauptziel der Präventivzahnmedizin und der Dentalhygiene (DH) ist es, die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches zu erhalten. Durch die enge Zusammenarbeit beugen sie häufigen Zahnproblemen wie Karies und Zahnfleischerkrankungen vor. In unserer Dentalhygiene Klinik in Zürich legen wir großen Wert auf regelmäßige Reinigungen und Untersuchungen, um potenzielle Probleme zu erkennen und zu behandeln, bevor sie ernsthafte Beschwerden verursachen.
Dentalhygiene in Zürich
Unsere erfahrenen Dentalhygienikerinnen sind darauf spezialisiert, gründliche Reinigungen durchzuführen und Ihnen individuelle Ratschläge zu geben, wie Sie Ihre Mundhygiene optimal pflegen können. Sie arbeiten mit Ihnen zusammen, um gesunde Zähne und ein starkes Zahnfleisch zu gewährleisten. Durch den Fokus auf Präventivzahnmedizin können Sie häufige Zahnprobleme wie Karies, Zahnfleischerkrankungen und Zahnverlust vermeiden – und dabei Zeit, Geld und Unannehmlichkeiten sparen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unserem Dentalhygiene-Team in Zürich und machen Sie den ersten Schritt zu einem gesünderen Lächeln. Ihre Mundgesundheit ist unser oberstes Ziel!
Mundhygiene und Karies
Die Reinigung der Zähne und des Mundraums mit Zahnbürste und Zahnpasta entfernt Plaque und Speiseresten von den Zähnen. Dadurch wird die Bakterienzahl im Mundraum reduziert und das Risiko einer Zahnfleischentzündung kleiner.
Zahnfleischentzündung
Die Dentalhygiene dient zur Vorbeugung von dentalen und parodontalen Schäden durch regelmässige Kontrollen und Behandlungen bei unseren eidgenössisch diplomierten Dentalhygienikerinnen und individuell abgestimmten zahnärztlichen Kontrollen.
Zahnbelag
Plaque ist eine weisslich-gelbe weiche Ablagerung aus Bakterien, Speiseresten und Speichelproteinen. Sie setzt sich vor allem an schwer erreichbaren Stellen wie Zahnzwischenräume, Füllungs- und Kronenränder, Zahnhälsen, Engstand etc fest.
Zahnpflege Tipps
– Zähne 3 mal täglich 3 Minuten lang putzen
– Zahnbürste alle 2-3 Monate wechseln
– Bürste mit kleinem Kopf verwenden
– Kein Druck auflegen beim Zähneputzen (nicht “schrubben”)
– Nach einer säurehaltigen Mahlzeit Zähne nicht sofort putzen (z.B. Fruchtsäfte),
sondern ca. 30 Minuten warten
– Zahnzwischenräume putzen: Zahnseide 1 mal abends vor dem Zähneputzen
– Regelmässiger Besuch beim Zahnarzt oder bei der Dentalhygienikerin
(Entfernung von Plaque und Zahnstein)
– Zwischenmahlzeiten mit Zucker vermeiden
– Nach Zwischenmahlzeiten Speichelproduktion anregen (Kaugummi, Mundspray)
In wenigen Schritten einen Termin vereinbaren
Die Buchung Ihres Termins war noch nie so einfach. Befolgen Sie einfach diese 3 Schritte und schon sind Sie auf dem Weg zu einem schönen und gesunden Lächeln.
Dienstleistung wählen
Datum und Uhrzeit wählen
Kontaktdaten angeben
Häufig gestellte Fragen
Welche Zahnarztpraxen in Zürich sind am besten für Routineuntersuchungen geeignet?
In Zürich bieten mehrere Zahnarztpraxen hochwertige Dentalhygiene-Pflege, präventive Behandlungen und allgemeine zahnärztliche Dienstleistungen an. Um die beste Betreuung zu gewährleisten, wählen Sie Praxen, die erfahrene Zahnärzte und Dentalhygieniker -innen beschäftigen, moderne Ausstattungen verwenden und positive Bewertungen von Patienten erhalten.
Wie oft sollte ich zur Zahnuntersuchung gehen?
Es wird allgemein empfohlen, alle sechs Monate zur Zahnuntersuchung zu gehen, um eine gute Mundhygiene zu gewährleisten. Wenn Sie jedoch unter Zahnfleischerkrankungen oder anderen Zahnproblemen leiden, können häufigere Besuche erforderlich sein, um eine kontinuierliche Pflege und Behandlung sicherzustellen.
Welche Dienstleistungen bieten Zahnarztpraxen in Zürich für die Dentalhygiene an?
Dentalhygiene-Praxen in Zürich bieten Dienstleistungen wie Zahnreinigung, Entfernung von Plaque, Reduktion von Zahnstein, Fluoridbehandlungen und Zahnfleischuntersuchungen an. Regelmäßige Besuche helfen dabei, Karies zu vermeiden und die allgemeine Zahngesundheit zu erhalten.
Gibt es Dentalhygieniker in Zürich?
Ja, in Zürich gibt es zahlreiche Kliniken, die ausgebildete Dentalhygieniker -innen beschäftigen, die präventive Pflege anbieten, tiefgehende Reinigungen durchführen und Patienten zu effektiven Mundhygienemaßnahmen für eine langfristige Zahngesundheit beraten.
Was kann ich zu Hause tun, um eine gute Dentalhygiene zu erhalten?
Um eine optimale Dentalhygiene zu Hause zu pflegen, sollten Sie mindestens zweimal täglich Ihre Zähne putzen, regelmäßig Zahnseide verwenden und Mundwasser benutzen. Eine ausgewogene Ernährung und die Begrenzung des Zuckeranteils in der Nahrung sind ebenfalls entscheidend, um Karies und Zahnfleischerkrankungen zu vermeiden.
Was sollte ich im Falle eines zahnärztlichen Notfalls in Zürich tun?
Im Falle eines zahnärztlichen Notfalls sollten Sie sofort eine Notfallzahnarztpraxis in Zürich kontaktieren. Viele Praxen bieten kurzfristige Termine für dringende Anliegen wie starke Zahnsensibilität, Zahnbrüche oder Infektionen, die sofortige Behandlung erfordern.